Home>
SmartCow (Accordion DE)

SmartCow (Accordion DE)

SmartCow - managen Sie Ihre Herde digital

Mit SmartCow haben Sie stets alle Tierdaten griffbereit
  • Brunstkalender
  • Leistungsblatt
  • Laborbericht
  • Behandlungsjournal
  • Besamungen und Belegungen erfassen
  • TVD-Meldungen
  • IP-SUISSE Label-Meldungen und -Abfragen

Auch für die Schweinehalter/-innen bringt SmartCow seinen Nutzen. Sie managen den Zugang der Jager bequem über die App.
Damit erlaubt Ihnen SmartCow ein mobiles, effizientes und dem Zuchtziel entsprechendes Herdenmanagement direkt am Tier.

Ihre Vorteile:

  • Eine gratis App für ein effizientes Herdenmanagement
  • Optimierung der Betriebsführung 
  • Vereinfachung der Administrationsarbeit dank unverzüglicher Datenerfassung 

SmartCow – die Herde auf einen Blick

SmartCow ist eine gemeinsame App von Swissgenetics und den Zuchtorganisationen swissherdbook, Braunvieh Schweiz und Mutterkuh Schweiz. Die kostenlose App vereint den elektronischen Brunstkalender, die TVD-Anwendungen und die Zuchtverband-Funktionalitäten in einer App. Zudem sind IP-SUISSE Label-Meldungen und -Abfragen integriert und die Schweinemäster/-innen können den Zugang der Jager bequem melden.

Die App kann im App Store von Apple oder auf Google Play für Android kostenlos heruntergeladen werden. Es werden laufend weitere Module, auch für die Mutterkuhhalter, entwickelt. 

Jedes Tier mobil im Auge behalten

Einloggen in der App kann sich jeder Betrieb mit den Agate-Logindaten und der Betriebs-TVD-Nummer. Mit der App auf dem Smartphone haben die Landwirtin und der Landwirt den Stall in der Hosentasche. Die Daten fürs Herdemanagement sind allzeit bereit. Deshalb: SmartCow noch heute herunterladen und täglich profitieren!

Häufigste Fragen und Antworten

Das Login funktioniert nicht mehr.

Häufig liegt das Problem darin, dass entweder das Agate Passwort aufgrund der automatischen Passwort-Änderungs-Aufforderung gewechselt werden muss und daher das aktuelle Passwort nicht mehr gültig ist oder dass die Gastrolle im Agate nicht aktiviert ist.

Lösung Passwort: Benutzer muss sich auf Agate einloggen und ein neues Passwort generieren oder sich beim Agate Helpdesk melden.

Lösung Gastrolle: Benutzer muss sich ins Agate einloggen und in der TVD-Applikation unter «Personendaten verwalten» die Gastrolle von den «Verfügbaren Rollen» zu den «Zugewiesene Rollen» verschieben.

Hinweis: Ab Herbst 2022 wird für die Anmeldung bei Agate das CH-Login Pflicht. Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Homepage von Agate.

Die Tierliste wird nicht mehr angezeigt oder es fehlen Tiere.

Ursache 1: Es werden immer nur die Tiere angezeigt, welche unter der ausgewählten TVD-Nummer hinterlegt sind.

Lösung: Hat ein Benutzer mehrere TVD-Nummern (z.B. Tal- und Alpbetrieb), kann unter den Benutzerangaben im Menüpunkt «Mehr» die gewünschte TVD-Nummer ausgewählt werden.

Ursache 2: Seit dem Update auf die neuste Version von SmartCow besteht ein Problem mit der Tierliste, dass sie leer erscheint. Dies kann folgendermassen gelöst werden:

iPhone: App löschen und neu installieren.

Android: Cache und Daten der App müssen komplett gelöscht werden.

  1. Gehen Sie in die Einstellungen Ihres Smartphones.
  2. Danach unter «Apps/Applikationen» Smart Cow suchen und öffnen.
  3. Menü «Speicher/Speichernutzung» öffnen.
  4. Dann durch «Daten/Speicher löschen» alle Daten der App löschen.
  5. SmartCow starten und neu einloggen.
  6. Nun sollte die Tierliste wieder einwandfrei funktionieren.

Meine Tiere sind auf der Alp/Aufzuchtbetrieb/Galtstall extern und ich sehe nicht, wann sie abkalben, da sie nicht mehr in SmartCow angezeigt werden.

Wenn der Betrieb unter derselben Agate-Nummer registriert ist, dann kann einfach die TVD-Nummer im SmartCow geändert werden. Ist es ein anderer Betrieb, müssen Sie dessen Agate-Login verwenden, wenn Sie dies vom Besitzer bekommen. Hat dieser aber noch andere Tiere (Rindvieh), werden auch diese angezeigt.

Meine Kuh Blüemli hat gekalbt, aber im Kalender ist die Meldung nicht weg.

Der Kalender zeigt einfach an, wann eine Aktion geplant ist oder war. Ein Kalendereintrag kann nicht gelöscht werden. Kalendereinträge in der Vergangenheit werden so lange angezeigt, bis die in den Einstellungen festgelegte Anzeigedauer verstrichen ist.

Die Kuh Blüemli hat einen roten Hintergrund im Kalender.

Das bedeutet die Aktion ist vom Termin her vorbei. Z.Bsp. war gestern das voraussichtliche Abkalbedatum. In den Einstellungen kann die Anzeigedauer zurückliegender Aktionen eingestellt werden.

Die Kuh Blüemli ist in der Tierliste mit roter Schrift geschrieben.

Das bedeutet, dass die Tiergeschichte fehlerhaft oder nur provisorisch ok ist. Durch Klicken auf die Tier-ID gelangt man direkt in die Tiergeschichte von Blüemli und kann feststellen, woher der Fehler kommt.

Die Besamung von Blüemli ist nicht hinterlegt, warum?

Wurde die Besamung von Swissgenetics oder einem Vertragspartner von Swissgenetics gemacht, werden die Daten über Nacht auf den Zentralserver geladen. Sind es eigenständige Besamungstechniker, müssen diese ihre Besamungen selbst an die Zuchtverbände melden.

Ich habe im Brunstkalender eine Brunst (oder Besamung) falsch erfasst. Wie kann ich meine Meldung ändern/löschen?

Gehen Sie in den Brunstkalender des entsprechenden Tiers. Dort können Sie oben rechts auf «Bearbeiten» klicken. Nun erscheint unten ein Feld «letzte Meldung löschen». Klicken Sie so oft wie nötig auf das Feld (man kann bis zum Geburtsdatum retour alles löschen). Wenn das Datum gelöscht ist, klicken Sie oben rechts auf «Fertig».

Wichtig: Besamungen von Swissgenetics werden automatisch ab dem Zentralserver erneut geladen. Diese können nicht gelöscht werden.

Warum wird mir der Vater bei der Geburtsmeldung nicht immer angezeigt?

Es werden nur Väter von Swissgenetics-Besamungen angegeben, welche aus Besamungen von einem valablen Besamungsdatum (Trächtigkeitsdauer) stammen.

Was muss ich bei der Geburtsmeldung machen, wenn ich keinen Ausweis wünsche?

Wenn sie das Häkchen bei «kein Ausweis erwünscht» setzen, erhalten Sie keinen ALA. Machen sie nichts, wird automatisch ein ALA zugestellt.

Warum kann ich die Geburtsmeldung nicht abschliessen (speichern)?

Das Feld «Speichern» wird erst aktiv, wenn alle nötigen Daten erfasst sind. Überprüfen Sie alle Angaben. Oft wird das Belegungsdatum vergessen. Das muss auch bei Mutterkühen erfasst werden, auch wenn das Belegungsdatum durch den Stier nicht klar ist.

Wo kann ich neue Ohrmarken bestellen?

In SmartCow können nur Ersatzohrmarken bestellt werden. Neue Ohrmarken müssen Sie im Agate-Portal anfordern.

Kann ich mit SmartCow ein Begleitdokument erstellen?

Nein, SmartCow kann keine Begleitdokumente erstellen.

Wie kann ich als Nicht-HB-Betrieb Zugriff auf das Behandlungsjournal bekommen?

Um Zugriff auf das Behandlungsjournal zu erhalten, muss man einen redonline-, BrunaNet- oder BeefNet-Zugang haben. Abonnieren Sie als Nicht-HB-Betrieb einen solchen bei Braunvieh Schweiz, swissherdbook oder Mutterkuh Schweiz.